Helsana
EasySales - Die Zusammenführung aller Beratungs- und Verkaufskanäle der Helsana in einer Applikation
Das Ziel dieses Projekts war es, Endkunden ebenso wie Beratern und Agenturen auf einfachste Art und Weise das Finden von Helsana Produkten, das Berechnen von Preisen und Erstellen von Offerten oder Anträgen zu ermöglichen.
Da insbesondere Berater diese Funktionalität auch ohne Internetverbindung nutzen wollen, war eine Kernanforderung, dass die Applikation auch offline funktioniert, inklusive der Prämienberechnung.
Rasche Entwicklung dank automatisierten Tests
EasySales wurde weitestgehend von Grund auf neu entwickelt. Dabei stellten die Integration mit bestehenden Schnittstellen, sowie die Bereitstellung der Prämien- und Produktlogik im Browser die grössere Herausforderung dar. Dank automatisierter Tests, basierend auf bestehenden Test Cases und Business-Anforderungen, konnte die Entwicklung rasch vorangetrieben werden und stets auf Änderungen reagieren.
Easy und alles auf einen Blick
Easy und alles auf einen Blick
«Panter hat uns nicht nur unterstützt, ein super innovatives Beratungstool zu erstellen. Panter hat uns auch mit seiner Erfahrung in der Durchführung von Scrum-Projekten geholfen, diese für uns neue Methodik erfolgreich anzuwenden.»
Thomas Suhner, Projektleiter
Helsana Versicherungen AG
Massgeschneidert für jede Ausgangslage
EasySales wurde Test-Driven entwickelt und beinhaltet eine extensive Test-Suite, die in einem Continuous-Integration-System eingebunden wurde. Damit ist EasySales im Vergleich eine der stabilsten Komponenten im Vertriebsprozess der Helsana.
Einmalig ist zudem, dass EasySales auch Ausnahmefälle direkt abbildet; so können z. B. auch Grenzgänger, Zuzügler oder Minderjährige Verträge abschliessen. Beratungen können für mehrere Personen gleichzeitig durchgeführt werden sowie auch zwischen Personen geteilt werden. Familienmitglieder können z. B. ihre Gesundheitsdeklaration separat ausfüllen und Produkte anpassen.
Gleichzeitig erlaubt es EasySales Versicherungsberatern eine Produktkonfiguration zu erstellen und Kunden zukommen zu lassen, sodass diese ganz einfach alle persönlichen Daten ergänzen und einen Versicherungsantrag selbst abschliessen können.
Team
In der ersten Phase wurde die Toolchain, Struktur und Anwendung von Falko Schmidt umgesetzt. In der zweiten Phase übernahmen parallel dazu Dominique Schuwey, Markus Koller und Tomáš Witek die Umsetzung des Designs in einem separaten Team. Anschliessend wurden beide Teams zusammengelegt und temporär Marcus Hilbe und Pellanda Flavio dazugezogen, so dass die Applikation inhaltlich und fachlich abgeschlossen werden konnte. Zur Weiterentwicklung kam Remo Zumsteg hinzu.