Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und verpflichtet Unternehmen, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten.
Digitale Barrierefreiheit wird immer relevanter – nicht nur für eine bessere Nutzererfahrung, sondern auch aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben.
Sie verbessert die Zugänglichkeit, erhöht die Reichweite und sorgt für BehiG-konforme Online-Dienste. Ab 2025 treten in der Schweiz strengere Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit in Kraft.