Skip to main content
Ausbau des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG)

Digitale Barrierefreiheit wird zur neuen Norm.

Ab 2025 gelten in der Schweiz strengere Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit. Unser Angebot und unsere Beratung helfen Ihnen, Ihre Website BehiG-konform zu optimieren und von den vielen Vorteilen der Barrierefreiheit zu profitieren.

Prüfen Sie jetzt Ihren Accessibility Score und handeln Sie jetzt!

Jetzt kostenlos Website prüfen
Eine leuchtend orangefarbene Wand mit einer rechteckigen Tür führt in die Dunkelheit und bietet eine auffallende minimalistische und moderne Ästhetik. Die zentrierte Tür betont den Kontrast zwischen der hellen Wand und dem dunklen Innenraum, ähnlich wie die Sicherstellung der Barrierefreiheitsprüfungen auf Websites das Benutzererlebnis verbessert.

Barrierefreiheit – mehr als nur eine gesetzliche Pflicht

Zugänglichkeit ist wichtiger denn je

Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und verpflichtet Unternehmen, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten.

Digitale Barrierefreiheit wird immer relevanter – nicht nur für eine bessere Nutzererfahrung, sondern auch aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben.

Sie verbessert die Zugänglichkeit, erhöht die Reichweite und sorgt für BehiG-konforme Online-Dienste. Ab 2025 treten in der Schweiz strengere Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit in Kraft.

Nur rund 3% des Internets sind für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zugänglich.

Unternehmen, die Barrierefreiheit frühzeitig umsetzen, vermeiden rechtliche Risiken und profitieren von einer inklusiveren und zugänglicheren Website. Dank unserem Website Checker können Sie Ihre Website auf Barrierefreiheitsfehler prüfen oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Gemeinsam mit uns zu Ihrer digitalen Zugänglichkeit für alle

Wir helfen Ihnen, Ihre digitale Präsenz barrierefrei und nutzerfreundlich zu gestalten. Gemeinsam optimieren wir Ihre Website nach aktuellen Standards für eine zugängliche Zukunft.

Unser Angebot – Ihre digitale Barrierefreiheit

accessibility • 2-3 Tage
accessibility • 1 Tag
accessibility • Laufend

So setzen Sie digitale Barrierefreiheit erfolgreich um

Bewusstsein schaffen & Anforderungen verstehen
Barrierefreiheit verbessert die Nutzererfahrung für alle. Unternehmen sollten gesetzliche Vorgaben kennen und ihr Team sensibilisieren.

Bestehende Barrieren analysieren & priorisieren
Ein Accessibility-Check deckt Probleme auf. Automatisierte und manuelle Tests helfen, Schwachstellen zu identifizieren.

Maßnahmen umsetzen & optimieren
Wichtige Schritte sind eine klare Seitenstruktur, hohe Farbkontraste, barrierefreie Formulare und Untertitel für Multimedia-Inhalte. Entwickler, Designer und Redakteure sollten zusammenarbeiten, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Regelmässig testen & kontinuierlich verbessern
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Tests mit echten Nutzern, Schulungen für das Team und eine langfristige Strategie sorgen dafür, dass digitale Angebote inklusiv und zukunftssicher bleiben.

Eine Person mit kurzen Haaren, Brille und marineblauem Hemd, möglicherweise ein Mitarbeiter der AEK Bank, steht vor einem schwarzen Hintergrund. Sie blickt mit neutralem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera.

Flurin Capaul, VP Clients

Wir beraten Sie rund um Ihre digitale Barrierefreiheit.

Gemeinsam machen wir Ihr digitales Angebot barrierefrei. Holen Sie sich jetzt eine unverbindliche Beratung!

Termin buchenNachricht schreiben

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.