Intelligent AI Search

KI-Prototyp strukturiert 10’000 Seiten neu

by «Die Schweizerische Post»

Die Suche wird schwieriger, je mehr Inhalte es gibt: Die Grenzen des manuellen Web-Managements

Grosse Unternehmenswebsites wachsen ständig und mit ihnen die Komplexität.

Sie müssen nämlich viele unterschiedliche Leistungen, Zielgruppen und Inhalte abdecken. Die Homepage der Post umfasst derzeit rund 10’000 Seiten in vier Sprachen.

Branchenvergleiche zeigen, dass die Pflege all dieser Seiten mindestens sechs Vollzeitstellen entspricht, die ausschliesslich dafür aufgewendet werden müssten, um die Inhalte aktuell zu halten.

Das Problem ist, dass gerade einmal 20 Seiten 80% des Traffics generieren.

Die unsichtbare Content-Last: Veraltet, unauffindbar, irrelevant

Das Problem ist, dass gerade einmal 20 Seiten 80% des Traffics generieren. Der Rest ist kaum genutzt, veraltet oder tief in der Struktur verborgen. Zwar sind viele Informationen inhaltlich noch korrekt, doch ihre Darstellung wirkt veraltet oder sie sind so schwer auffindbar, dass sie für Nutzer*innen kaum zugänglich sind.

Wie KI 10’000 Seiten neu organisiert:
Der PoC im Detail

Gemeinsam mit der Post haben wir einen Proof of Concept (PoC) umgesetzt, der demonstriert, wie künstliche Intelligenz Inhalte strukturiert organisieren, automatisch aktualisieren und nutzerfreundlich bereitstellen kann.

 

Dazu wurden 10’000 Seiten und 5’500 Bilder vektorisiert – also in eine digitale, mathematisch beschreibbare Form – und in ein durchsuchbares Wissensnetz überführt. Dies ermöglicht es nun, in natürlicher Sprache Anfragen zu stellen.

 

Nutzerfeedbacks haben jedoch nahegelegt, dass eine statisch wirkende Website bei einigen Kundensegmenten einen kompetenteren Eindruck hinterlässt als die Antwort eines Chatbots, selbst wenn diese korrekt ist. Die Beständigkeit der Informationen wird hier offenbar höher bewertet.

Ein skalierbares KI-System für zukunftssicheres Content-Management

Der PoC zeigt, wie sich ein schwerfälliges Informationsarchiv in eine dynamische Plattform verwandeln lässt. Aus einem Experiment ist ein skalierbares KI-System entstanden, das sich auf andere Unternehmen übertragen lässt.

Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ist bereits für zukünftige Technologien wie Microsoft NLWeb gerüstet. Für die Post bedeutet das eine strategische Chance, ihre Website bis 2027 zu einem Service-Universum weiterzuentwickeln.

Take-Aways. Learnings. Challenges.
Take-Aways. Learnings. Challenges.
Take-Aways. Learnings. Challenges.
Take-Aways. Learnings. Challenges.
Take-Aways. Learnings. Challenges.
  • Die klassische Content-Pflege ist nicht skalierbar, da Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis stehen.
  • KI ersetzt keine Redaktionen, sie schafft eine Plattform, die Inhalte automatisch aktuell hält und kontrollierbar macht.
  • AI macht Websites nicht nur effizienter – sie verändert grundlegend, wie User Informationen erleben.
Portrait Norbert
Norbert Kremer, Lead Services

Interessiert mehr über das Projekt und Panter zu erfahren?

Sprechen Sie mit Norbert und erfahren Sie, wie langjährige Erfahrung und Expertise Ihre Projekte voranbringen.