Boomerang Ideas

Zielgruppen neu erreichen: Marktforschung auf Social Media trifft auf KI

Boomerang Ideas ist eine zeitgemässe KI-gestützte Plattform zur Meinungs- und Marktforschung, die über Social Media, Probanden bzw. Interviewpartner gewinnt und befragt, die über klassische Befragungsmethoden nur bedingt erreicht werden können.

Die Plattform richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen: Auf Unternehmensseite werden vor allem grosse, multinationale Unternehmen mit Millionenumsätzen angesprochen – während gleichzeitig auch KMU und Startups von der unkomplizierten Anwendung profitieren können.

Von Anfang an stand eine klare Vision im Vordergrund: Ideen validieren.

Dieser Grundansatz, der bereits im Namen „Boomerang Ideas“ mitschwingt, soll dazu beitragen, Meinungs- und Marktforschung für alle zugänglich zu machen. Gerade durch den Abbau von Eintrittsbarrieren wird es leichter, wertvolle Ansichten, Einstellungen, Stimmungen oder Wünschen der Bevölkerung bzw. der Zielgruppe zu erhalten und damit die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu unterstützen.

Wenn digitale Innovation auf traditionelle Marktforschung trifft

Die ursprüngliche Idee reifte in Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie der Universität Zürich. Das Ziel war es, die traditionellen Erhebungsmethoden radikal zu verändern.

Gemeinsam entwickeln, gemeinsam wachsen

Am Anfang stand die Suche nach einem erfahrenen Fullstack-Entwickler, der sowohl Ruby on Rails als auch mit React vertraut war – jemand, der unser Team flexibel und effizient verstärken konnte. Panter stelle uns nicht nur genau diese wertvolle Expertise zur Seite, sondern ging noch einen Schritt weiter und investierte auch finanziell in die Vision.

Frische Stimmen. Echte Insights. Repräsentativ wie nie – direkt aus Social Media.

Klassische Marktforschung basiert häufig auf dem Aufbau von Panels, Telefonumfragen und bezahlten Interviewern. Auch wenn diese Methoden in bestimmten Altersgruppen und Settings ihre Berechtigung haben, so ist doch festzustellen, dass die Teilnehmenden oft nicht wirklich repräsentativ sind. Boomerang Ideas entschied sich daher für einen radikal anderen Ansatz.

Mit Hilfe einer eigens entwickelten Plattform war es möglich, Zielgruppen direkt und unkompliziert über Social Media zu erreichen – ohne auf bereits “verbrauchte” Teilnehmer zurückgreifen zu müssen. Dieser frische Pool an Probanden zeigte ein qualitativ hochwertiges und natürliches Antwortverhalten. Die einfache Teilnahmemöglichkeit sorgte für eine breitere und authentischere Datengrundlage, was sich bereits in der Genauigkeit der Prognosen widerspiegelte.

Boomerang Ideas – eine moderne, KI-gestützte Plattform für Meinungs- und Marktforschung über Social Media. Sie ermöglicht Unternehmen jeder Größe den einfachen Zugang zu schwer erreichbaren Zielgruppen zur Ideenvalidierung.

Vom Start-up zum Prognosepartner der Nation

So hat Boomerang Ideas Social Media Sampling zu einem „Commodity-Produkt“ gemacht, mit dem sogar die US-Präsidentschaftswahlen 2024 mit hoher Genauigkeit vorhergesagt werden konnten. Dieses Vertrauen in die Datenqualität hat auch die akademische Welt überzeugt. Seit Dezember 2024 arbeitet Boomerang Ideas eng mit gfs.bern zusammen, um für die SRG schweizweit politische Prognosen in allen Sprachen zu liefern.

Der klare Game-Changer-Moment kam mit der ersten Vollstudie in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich und Innosuisse. Als mehrere eidgenössische Abstimmungen präzise prognostiziert wurden, war klar: “Wir sind bereit, nach der validierten Idee den nächsten Schritt zu gehen.”

Frontend. Backend. Full Impact. 

Mit Boomerang Ideas wird Marktforschung schnell, effizient und kostengünstig

  • Business Impact
    Kund*innen profitieren von Ergebnissen, die fünfmal günstiger und doppelt so schnell vorliegen – mit Simulationen, die 100- bis 1000-mal schneller durchgeführt werden. Chatbots entlasten zusätzlich und ermöglichen effiziente, datengestützte Entscheidungen.
  • Forschung
    Zwei wissenschaftliche Studien bestätigen, dass die innovativen Methoden von Boomerang Ideas zu authentischeren, weniger voreingenommenen und repräsentativeren Datensätzen führen.
  • Branchenresonanz
    Die Plattform überzeugt in Fachkreisen durch Partnerschaften wie mit gfs.bern, der Universität Zürich oder der Stanford University sowie durch Kunden wie SBB und Mobiliar – aber auch durch internationale Anwendungen in Brasilien und Saudi-Arabien.
  • Zukunftsvision
    Boomerang Ideas strebt die Demokratisierung der Marktforschung an, indem es durch LLM, heuristische Algorithmen und Machine Learning die Datenerhebung und -interpretation revolutioniert, sodass “jede Stimme global gehört wird.

Panter hat sich nicht nur als Entwickler, sondern als echter strategischer Partner erwiesen, der von Anfang an fair, transparent und unterstützend auftrat.

Insbesondere der regelmässige Austausch mit Beat hat den Mehrwert dieser Zusammenarbeit unterstrichen, indem über die reine Codeumsetzung hinausgehend mitgedacht wurde. Eine bessere Zusammenarbeit kann ich mir kaum vorstellen.

Raphael UeberwasserFounder & CEO, Boomerang Ideas
Portrait Beat

Beat Seeliger, Co-Founder & Partner

Interessiert an einer Zusammenarbeit?

Sprechen Sie mit Beat und erfahren Sie, wie langjährige Erfahrung und Expertise Ihre Projekte voranbringen.