SuMaSy – Seit über 10 Jahren die digitale Lösung für Evaluationen in der ärztlichen Weiterbildung an der ETH Zürich
Die Gruppe Consumer Behavior der ETH Zürich führt seit mehr als zehn Jahren mithilfe der Webapplikation SuMaSy Umfragen zur Weiterbildungsqualität bei Chef- und Assistenzärzt*innen in der Schweiz durch.
Von Beginn an als langfristige Lösung konzipiert, ist SuMaSy zu einer stabilen, datenbankgestützten Applikation geworden, die kontinuierlich weiterentwickelt und betrieben wird.
Die Reports werden auf Basis der eingelesenen Excel-Dateien automatisch erstellt und können direkt über die Applikation eingesehen oder bei Bedarf auch zum Ausdruck heruntergeladen werden.
Der Weg zur digitalen Erhebung
Der Anstoss zur Entwicklung von SuMaSy kam von der ETH Zürich. Das Ziel bestand darin, das Reporting der Erhebung zur ärztlichen Weiterbildung in Deutschland digital zu erstellen. Nach der erfolgreichen Umsetzung wurde beschlossen, SuMaSy auch für Erhebungen in der Schweiz einzusetzen und es gezielt an die eigenen spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Wenn der Prozess nicht mehr
mitwachsen kann
Mit SuMaSy sind Umfragen und Reportings erstmals in einem durchgängigen System vereint.
Was früher ein aufwendiger, manuell gesteuerter Prozess war, funktioniert heute effizienter und eigenständiger. Die Chefärzt*innen erfassen ihre Daten im Frühling selbst und können im Winter direkt auf den fertigen Bericht zugreifen.
SuMaSy vereint Umfrage und Reporting – digital, effizient, eigenständig.
Die Kernprobleme im Überblick:
- Zeitintensive Anpassungen und Tests vor jeder Befragung
- Hohe Abhängigkeit von manuellen Eingriffen
- Technisch wenig skalierbar – vor allem bei grossen Teilnehmerzahlen
Die Erwartungen an die neue Lösung waren entsprechend hoch. Gesucht war eine robuste, massgeschneiderte Applikation, die genau auf die spezifischen Anforderungen zum Projekt der Evaluation der ärztlichen Weiterbildung zugeschnitten ist und vor allem den gesamten Prozess radikal vereinfacht.
Die Vorteile eines durchgängigen digitalen Evaluationssystems
- Integrierter Prozess von Datenerhebung bis Report-Erstellung
- Kaum Medienbrüche, vieles auf einer Plattform
- Massive Zeitersparnis durch automatische Generierung der Reports
- Hohe Nutzerfreundlichkeit
- Stabilität und Wartbarkeit über Jahre hinweg
Die neue Lösung sollte nicht nur die technische Komplexität unter der Haube bewältigen, sondern diese vor allem nicht mehr sichtbar machen. Denn genau hier lag der grösste Hebel: Weniger Zeit mit Troubleshooting, mehr Fokus auf den Erkenntnisgewinn aus den Daten.
”SuMaSy ist eine Lösung, die uns Zeit spart und die Effizienz des gesamten Prozesses gleichzeitig steigert. Panter hat also genau das geliefert, was wir gebraucht haben: eine langfristig stabile und passgenaue Anwendung.
Larissa LuchsingerWissenschaftliche Mitarbeiterin bei Professur für Consumer Behavior
Softwareentwicklung im Dialog
mit der Praxis
Anstatt auf eine Standardlösung zurückzugreifen, entschied sich das Projektteam gemeinsam mit Panter für einen massgeschneiderten Ansatz. Ziel war es, eine Applikation zu entwickeln, die den hohen Ansprüchen gerecht wird.
Drei Module, ein Ziel: Effizienz
- Webplattform:
Der zentrale Zugangspunkt für Nutzer*innen zur Eingabe, Verwaltung und Sichtung von Weiterbildungsdaten. - Reporting-Engine:
Hier können manuell aufbereitete Daten hochgeladen, aggregiert und in benutzerfreundlichen Reports bereitgestellt werden. - Management-Interface:
Über dieses Backend-Modul können Administrator*innen die Plattform steuern und systemrelevante Parameter anpassen.
Neue Infrastruktur mit frischem Look
Im Jahr 2024 erhielt SuMaSy nicht nur funktionale Updates, sondern auch einen umfassenden technischen und gestalterischen Refresh:
- Cloud-Migration: Die gesamte Anwendung wurde von einer veralteten, auf Windows XP basierenden Infrastruktur in eine skalierbare Cloud-Umgebung überführt. Dadurch erhöht sich die Verfügbarkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Plattform.
- Design-Relaunch: Das Webinterface wurde visuell modernisiert. Neue Farben, überarbeitete Typografie und ein klareres Layout sorgen für ein zeitgemässes Nutzungserlebnis.
- Funktionale Optimierungen: Bestehende Funktionen wurden punktuell verbessert. Gleichzeitig wurde aufgeräumt.
- SuMaSy beweist seit über 10 Jahren, dass nachhaltige digitale Lösungen möglich sind.
- Prozesse laufen deutlich schneller. Ausserdem sind sie klarer strukturiert. Das führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung.
- Das System hat sich im Laufe der Jahre als sehr praktisch erwiesen und ist aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken.
- Die hohe Akzeptanz bei allen Nutzer*innen spricht ebenfalls dafür. Fazit: SuMaSy funktioniert auch mehr als ein Jahrzehnt nach dem Start zuverlässig und effizient.
Beat Seeliger, Co-Founder & Partner
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Sprechen Sie mit Beat und erfahren Sie, wie langjährige Erfahrung und Expertise Ihre Projekte voranbringen.