Skip to main content

Die digitale Transformation ermöglicht es Unternehmen, immer mehr geschäftsrelevante Daten zu sammeln. Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, sind die Verarbeitung und effiziente Nutzung von Daten von zentraler Bedeutung. Echtzeitdaten spielen dabei eine sehr wichtige Rolle.

Entscheiden – auf Basis von Daten

Datengesteuerte Unternehmen treffen Entscheidungen nicht auf Basis eines Bauchgefühls, sondern werten Fakten aus. Der erste Schritt zu evidenzbasierten Entscheidungen ist das Schaffen einer zentralen Datenbasis. Dazu werden alle Daten aus unterschiedlichen Systemen aggregiert, bereinigt und auf diese Weise zu verwertbaren Informationen aufbereitet. Wie datenbasiertes Management genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Verschiedene Systeme, viele Herausforderungen

Oft sind Daten in unterschiedlichen Silos und Systemen gespeichert und stammen aus verschiedenen Quellen. Sie haben verschiedene Formate oder sind nicht miteinander verknüpft und manchmal sind sie nicht für alle relevanten Stakeholder verfügbar. In vielen Unternehmen werden Daten unregelmässig aktualisiert.

Zuerst gilt es also, die Daten zu synchronisieren, um sie zu nützlichen Informationen zu machen. Dabei müssen Datenquellen angebunden, Daten harmonisiert und möglichst in Echtzeit für die weitere Verarbeitung über eine zentrale Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden.

Gerade für Produktion, Marketing und Kundenservice sind Daten in Real Time gefragt und wichtig für effiziente Prozesse.

Flussdiagramm zur Darstellung von Panter DataLink mit Echtzeitdaten. Eingaben: CMS, ERP, CRM, Datenbank, Import. Prozesse: Aggregation, Zusammenführung, Bereitstellung. Ausgaben: Website, Microsites, Mobile App, Externe API, Interne API; mit Modulen für Matching, Automatisierte KI, Data Warehouse.

Unsere Lösung: Panter Data Link

So profitieren Unternehmen von Echtzeitdaten

Mit Echtzeitdaten ist zum Beispiel Dynamic Pricing möglich. D.h. ein Online-Shop passt Preise dem aktuellen Markt und der Nachfrage laufend an. Ein paar Beispiele: In der Logistik kann eine Spedition mittels Echtzeitdaten zu Angebot und Nachfrage und Treibstoffpreisen die Frachtraten flexibel anpassen und schnell auf den dynamischen Markt reagieren.

Ein Grosshändler nutzt Echtzeitdaten zu Wetter, Ernteerträgen und Transportverzögerungen, um Preise und Verfügbarkeiten anzugleichen. Kantinenbetreiber wie die ZFV-Unternehmungen mit Restaurants im ganzen Land spielt Menüs individuell aus – dank den Echtzeitdaten zu den Ernährungsgewohnheiten der Gäste.

Daten visuell, individuell und verständlich aufbereiten

Es reicht nicht, Daten nur zu sammeln und auszuwerten. Die Ergebnisse müssen für die Nutzerinnen und Nutzer verständlich dargestellt werden. Das Dashboard ist eine Applikation, die Echtzeitdaten für verschiedene Stakeholder anzeigt. Im Board können Kriterien individuell definiert werden und die Aufbereitung der Daten wird automatisiert. Selbstverständlich bieten wir Ihnen eine auf Sie zugeschnittene Dashboard-Lösung, die genau Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Ein Tablet präsentiert das FOOD2050-Dashboard vor rotem Hintergrund mit Echtzeitdaten. Auf dem Bildschirm sind ein Liniendiagramm, Kreisdiagramme und eine Benchmark-Tabelle zu sehen, die CO2-Emissionen, Klimaauswirkungen und die Nährstoffbilanz der Mahlzeiten verdeutlichen.

Echtzeit-Lösungen auf Management-Ebene

Die Geschäftsleitung oder Entscheidungsträger profitieren von Echtzeitdaten, indem sie schnellere und genauere Entscheidungen treffen können, basierend auf aktuellen Informationen.

Sie können Trends frühzeitig erkennen, Probleme sofort angehen und Geschäftsprozesse effizienter steuern. Durch Echtzeitdaten ergeben sich auch neue Business-Modelle und Unternehmen können sich neu ausrichten.

Firmen können ihre Daten auch Kunden zur Verfügung stellen, dadurch kann zum Beispiel die Nachbestellung von Waren automatisiert werden. Ein smarter Drucker erkennt, wann die Tinte aufgebraucht ist und löst automatisch eine Nachbestellung aus. Neue innovative Services entstehen.

Mit Echtzeitdaten kann ein Versandunternehmen dynamische Routenoptimierung nutzen. Verkehrsdaten, Wetter und Kundenanfragen fliessen in Echtzeit ein, sodass Fahrer effizienter unterwegs sind. Same-Day-Delivery wird möglich.

Vorsprung durch künstliche Intelligenz

In der Vergangenheit war es sehr aufwändig, Daten zusammenzuführen und zu verarbeiten. Dank KI geht es heute viel einfacher. Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand. KI-Modelle sind universell einsetzbar. «Sie sind kostengünstig, schnell aufgesetzt und helfen, Daten einfacher zu aggregieren und auszuwerten», sagt Martin Mächler, Partner bei Panter.

Beim Sammeln und Strukturieren von Daten ist künstliche Intelligenz äusserst hilfreich. Wenn Echtzeitdaten in einem Dashboard aufbereitet sind, können dank KI noch weitere Prozesse automatisiert werden. Der Kantinenbetreiber, der seine Gerichte in den Filialen individuell angepasst hat, kann mit KI auch gleich entsprechende Menü-Fotos erstellen.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Bei der SRG arbeiten verschiedene Unternehmenseinheiten sowohl autonom als auch gemeinsam. Sie erzeugen und verarbeiten publikationsrelevante Daten über verschiedene Systeme. Diese generieren kontinuierlich Metadaten. Die Informationen werden nun über eine einheitliche Schnittstelle und ein einheitliches Datenmodell bereitgestellt. Unstrukturierte Daten werden zudem automatisch transformiert, korreliert und in Echtzeit oder auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Lesen Sie mehr zur neuen Datenplattform der SRG in der folgenden Success Story.

Echtzeit-Daten helfen auch in der Nachhaltigkeit: Der Kantinen-Betreiber kann dank der Daten schneller auf Bedürfnisse reagieren, Food-Waste wird reduziert und die Menüs können nachhaltiger produziert werden. Auf allen Ebenen im Unternehmen können bessere Entscheidungen getroffen werden.

Datenflut, aber keine Insights? Wir haben die Lösung.

Ihr Unternehmen sammelt viele Daten, Sie können sie jedoch nicht auswerten und nutzen? Wir helfen Ihnen, Ihr Data-Potential auszuschöpfen. Vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt aufnehmen