Impact Hub Zürich

Digital vernetzt: Der IHZ setzt auf einen modernen Social Hub

Der Impact Hub, das grösste Netzwerk für Kreative, Startups und Techies in der Schweiz, hat mit einer innovativen Community App die fragmentierte Kommunikation innerhalb seiner dynamischen Community zentralisiert. Basierend auf dem Framework Bling ersetzt die App bestehende Kommunikationskanäle und bietet eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung für den Austausch, die Mitgliederverwaltung und die Reservation von Ressourcen.

Zentrale Features der Community-Plattform

Zu den Kernfunktionen gehören die zentrale Kommunikation, die Selbstbedienungsfunktionen, die interaktive Vernetzung und die Prozessautomatisierung. Die Anwendung steigert die Effizienz, reduziert den Verwaltungsaufwand und verbessert die Nutzererfahrung. Sie fördert die Transparenz, erleichtert die Zusammenarbeit und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Der Impact Hub als Motor für nachhaltige Innovation

Durch die Förderung sozialer und ökologischer Innovationen schafft die Anwendung einen nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert. Sie dient als Vorbild für globale Vernetzung und unterstützt die Mission des Impact Hub, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen voranzutreiben.

Nutzen Sie Bling für die digitale Vernetzung Ihrer Community.

Entscheiden Sie sich für ein Open-Source-Framework, das sich bereits bei Grossfirmen und Genossenschaften bewährt hat. Wir integrieren Bling professionell in Ihre individuellen Prozesse.

Eine Community-Plattform für alles

Der Impact Hub Zürich ist ein dynamisches Netzwerk, das Unternehmer*innen, Kreative und Changemaker zusammenbringt. Die Kommunikation innerhalb der Community erfolgte bisher über verschiedene one-to-one oder one-to-many Kanäle wie E-Mail, Newsletter, Whatsapp, Telefon oder persönliche Besuche. Diese Fragmentierung führte zu ineffizienter Kommunikation, erhöhtem Verwaltungsaufwand und eingeschränkter Vernetzung der Mitglieder. Wichtige Informationen zu relevanten Themen mussten mühsam über verschiedene Kanäle zusammengesucht werden. Somit war es herausfordernd, neuen Mitgliedern einen schnellen Zugang zu relevanten Ressourcen, Veranstaltungen und Kooperationsmöglichkeiten zu bieten. Es bestand daher der Bedarf nach einer zentralen, intuitiven Lösung, die den Austausch, die Informationsverbreitung und die Selbstverwaltung der Mitglieder erleichtert. Gleichzeitig sollte eine transparente, offene und dynamische Interaktion gefördert werden. Eine Kernkompetenz des IHZ ist das Vernetzen und diese sollte auch durch digitale Innovationen unterstrichen werden.

Die Community App für Web, iOS und Android

Die neu entwickelte Community App basiert auf Bling, einem quelloffenen Framework für die Entwicklung von Community-Lösungen. Sie ersetzt die bisher genutzten Kommunikationskanäle und bietet eine effiziente, benutzerfreundliche Alternative für den Austausch und Vernetzung innerhalb der Impact Hub Zürich Community, das Verwalten von Memberships, die Buchung von Ressourcen und die Nutzung von Community-Angeboten. Sie stellt sicher, dass alle Mitglieder – ob vor Ort oder remote – den gleichen Zugang zu Informationen und zum Netzwerk haben.

Die Kernfunktionen der App umfassen:

  • Zentralisierte Kommunikation: Eine einzige Plattform für alle Nachrichten, Ankündigungen und Diskussionen – weg von verstreuten Kanälen wie Whatsapp, Newsletter, E-Mail oder Direktnachrichten.
  • Self-Service-Funktionalitäten: Mitglieder können eigenständig auf relevante Informationen zugreifen, Ressourcen buchen, Veranstaltungen organisieren und ihre Mitgliedschaft verwalten. Wichtige Meldungen erfolgen neu direkt über die App.
  • Interaktive Vernetzung: Die App erleichtert das Finden und Vernetzen von Mitgliedern mit ähnlichen Interessen oder komplementären Fähigkeiten und ermöglicht eine schnellere Vernetzung mit der Community und dem Team des Impact Hub Zürich.
  • Transparenz und Partizipation: Ein offener Raum für Diskussionen, Zusammenarbeit und Co-Kreation, der die Werte des Impact Hub widerspiegelt. Insbesondere für Satelliten-Communities bietet die App eine zentrale Plattform, um sich auszutauschen und die Bindung an die gesamte Community zu stärken.
  • Effizienzsteigerung: Administrative Prozesse werden automatisiert und erleichtern das Management der Community.

Mit dieser digitalen Lösung wird das Innovationsnetzwerk des Impact Hub Zürich noch vernetzter, effizienter und nachhaltiger. Sie ermöglicht es den Mitgliedern, Ideen einfacher auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam etwas zu bewirken. Durch die technische Integration mit dem eigenen ERP, der Website des Impact Hub Zürich, verschiedenen Payment-Gateways, einem Ticketing-System und weiteren Drittsystemen wird ein nahtloses Erlebnis geschaffen. Die Community App ist als iPhone App, Android App und Webversion für Mitglieder des IHZ verfügbar.

Durch bessere Interaktions- und Partizipationsmöglichkeiten können sich Mitglieder einfacher in Projekte einbringen – im Gegensatz zu früher, als der Austausch nur per E-Mail möglich war und die Zusammenarbeit erschwerte.

Simone UsterCommunity Lead Impact Hub Zürich

Wie die Community App die Mitgliederzufriedenheit steigert

Die Einführung der Community App bringt zahlreiche Vorteile für den Impact Hub Zürich. Durch die Reduktion auf einer zentralen Plattform wird der interne Verwaltungsaufwand erheblich reduziert, was eine deutliche Zeitersparnis bedeutet. Gleichzeitig senkt die Automatisierung von Prozessen den Bedarf an manuellen Interaktionen und administrativer Unterstützung, wodurch Kosten eingespart werden.

Die einfache und direkte Vernetzung stärkt die Community und verbessert das Nutzererlebnis, was zu einer höheren Mitgliederzufriedenheit führt. Zudem sorgt die App für mehr Transparenz, da wichtige Informationen jederzeit für alle Mitglieder zugänglich sind und Kommunikationslücken minimiert werden.

Die App steigert den Wert der Mitgliedschaft, indem sie die Mitglieder gezielt dabei unterstützt, das gesamte Angebot – von zusätzlichen Benefits bis hin zur Vernetzung innerhalb der Community – voll auszuschöpfen. Die Mitgliedschaft soll so über die reine Nutzung der Co-Working Spaces hinaus wahrgenommen werden. Dies stärkt die langfristige Bindung an den Impact Hub Zürich und fördert die Customer Retention.

Ein Mann mit kurzen dunklen Haaren, gestutztem Bart und einem leichten Lächeln trägt einen dunklen Pullover mit Reißverschluss vor einem schlichten schwarzen Hintergrund und verkörpert den professionellen Stil einer Customer Experience UX/UI-Agentur in Zürich.

Drazen Bozic, Senior PO & Projektleiter

Interessiert an einer Zusammenarbeit?

Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Projekt von einem Partner unterstützen, der auf langjährige Erfahrung zurückgreifen kann.