Führungskompetenz neu gedacht mit WolfPak
Die WolfPak GmbH setzt auf innovative Konzepte in der Führungskräfteentwicklung und bietet mit Wolfpak.ai eine personalisierte, KI-gestützte Applikation zur Verbesserung von Führungskompetenzen an. Die App integriert fortschrittliche Technologien wie adaptive Trainingspläne, deren Inhalte auf individuellen, wissenschaftlichen Assessment-Daten basieren, eine KI-gestützte Inhaltsanalyse sowie einen KI-Coach, um Führungskräfte mit relevanten Inhalten und Lernempfehlungen zu unterstützen. WolfPak adressiert primär die Herausforderung, individuelle Führungskompetenzen in einer dynamischen und technologiegetriebenen Arbeitswelt kontinuierlich zu verbessern. Klassische Trainingsmethoden stossen hier oft an ihre Grenzen, da sie nicht auf die individuellen Bedürfnisse und den spezifischen Kontext von Führungskräften und Organisationen und auch nicht auf die Lerngewohnheiten der jungen Generation zugeschnitten sind.
Gen Z und New Leadership
WolfPak hat sich zum Ziel gesetzt, die Führungskompetenzen von Manager*innen durch den Einsatz einer innovativen, KI-gestützten Applikation nachhaltig zu optimieren. Ein zentraler Vorteil liegt in der Senkung der Schulungskosten, da ineffiziente Trainingsmethoden durch zielgerichtete, praxisorientierte Lerninhalte ergänzt oder ganz ersetzt werden. Die Applikation ist sowohl für Web als auch mobile Endgeräte verfügbar, was den Zugang für die Nutzer*innen besonders einfach macht. Durch personalisierte Lernpfade und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Feedbackmechanismen wird die Führungskompetenz der Manager*innen kontinuierlich trainiert. WolfPak richtet sich mit seinem KI-Coach speziell an die Gen Z, die als Hauptzielgruppe adressiert wird und legt gleichzeitig grossen Wert auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit sowie eine reibungslose Integration in bestehende Arbeitsprozesse. Dies gewährleistet, dass die Technologie effektiv in den Arbeitsalltag der Anwender*innen eingebunden wird.
Der digitale KI-Coach für Führungskräfte
Wolfpak ist ein digitaler Coach zum Thema Leadership, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Führungskräfte gezielt zu trainieren. Die Nutzenden können ihr Wissen zu spezifischen Führungsthemen in wissenschaftlich fundierten Assessments testen lassen. Basierend auf den Ergebnissen wird jeder Nutzende in eine Führungspersona mit einem personalisierten Lernpfad eingeteilt, der auf Basis der Assessmentergebnisse gezielt auf die individuellen Entwicklungsbedürfnisse abgestimmt wird. Gelernt wird mit Podcasts, Videos und Text-Snippets, zu allem gibt es AI generierte Zusammenfassungen. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, eigenes Schulungsmaterial hochzuladen, um die vorgegebenen Inhalte zu ergänzen. Ein integrierter KI-Assistent steht den Nutzenden zu aktuellen Führungs-Fragen zur Verfügung, was den Lernprozess zusätzlich unterstützt und interaktiv gestaltet. Für die Beschaffung und Bereitstellung von Lerninhalten steht Wolfpak ein KI-unterstütztes Admin-Backend zur Verfügung. Damit können Auszüge und Zusammenfassungen einfach in die KI integriert werden.
”Dank der engen Zusammenarbeit mit Panter konnten wir mit Wolfpak.ai ein user-zentriertes, KI-gestütztes Tool entwickeln, das unsere Vision von personalisiertem Leadership-Training Wirklichkeit werden lässt.
Katia MurmannCo-CEO WolfPak
Personalisierte Lerninhalte durch KI-Technologie
Wolfpak setzt neue Massstäbe in der innovativen Nutzung von KI zur effizienten Datenbeschaffung und -aufbereitung von Schulungsmaterialien und weiterführenden Informationen. Durch den Einsatz eines mit Perplexity vergleichbaren RAG-Frameworks auf Basis von ChatGPT 3.5 und 4o wird eine hochgradig personalisierte Lernerfahrung ermöglicht. Diese Kombination erlaubt eine effiziente und schnelle Beantwortung von Fragen und die Bereitstellung umfassender Informationen rund um Leadership-Themen. Die technologische Besonderheit liegt in der nahtlosen Integration von KI zur dynamischen Anpassung und Personalisierung von Lerninhalten, was eine Differenzierung zu bestehenden Lösungen darstellt. Wolfpak bietet den Stakeholdern einen nachhaltigen Mehrwert durch die Etablierung effizienterer Schulungsprozesse und sichert somit den langfristigen Erfolg im Bereich der Führungskräfteentwicklung.
Maximale Sicherheit, minimale Kompromisse
Die Applikation wird in der Google Cloud gehostet, mit den Standard state-of-the-art Sicherheitsfunktionen geschützt. Die Übertragung ist stets verschlüsselt. Für die Authentifizierung nutzt WolfPak einen Cloud-basierten Dienst, einschliesslich Google Identity Provider, der eine sichere und skalierbare Benutzerauthentifizierung mit Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und sicherem Token-Management bietet. Dieses Setup gewährleistet eine robuste Sicherheit bei gleichzeitiger Flexibilität und Effizienz, die für eine dynamische Anwendung mit hohem Traffic-Aufkommen erforderlich ist. An ChatGPT werden keine persönlichen Daten übermittelt, sondern nur öffentlich verfügbare Informationen und anonyme Daten der Nutzenden.
Zukunftssicher: Die Technologie hinter dem KI-Coach
Das Backend basiert auf einer Microservice-Architektur und wird auf einer serverlosen Cloud-Plattform bereitgestellt, um maximale Skalierbarkeit sicherzustellen. Jeder Microservice, einschliesslich derer, die für die Datenindexierung, das Datenscraping, die KI-Verarbeitung und die Kernanwendungslogik verantwortlich sind, arbeitet unabhängig und kann horizontal skaliert werden, um unterschiedliche Lasten zu bewältigen.
Die KI-Funktionalitäten werden über ChatGPT 3.5 bzw. 4(o) und Google Cloud bereitgestellt. Für den KI-Chatbot wurde ein Panter-eigenes RAG Framework unter Verwendung von Langchain entwickelt, um die bestmögliche Geschwindigkeit und Qualität zu bieten.
Frontend: Die Verwendung eines hybriden Frameworks und isomorpher UI-Elemente ermöglicht die Nutzung einer einzigen Codebasis sowohl für Web- als auch für mobile Plattformen mit React Native, wodurch Kosteneffizienz bei der Entwicklung und die grösstmögliche Zugänglichkeit auf verschiedenen Kanälen erreicht wird.
Effizienter lernen, besser führen
Unser digitaler KI-Coach für Führungskräfte steigert den ROI, indem er die Effektivität von Führungskräften erhöht, die Fluktuation von Mitarbeiter*innen verringert und das Wachstum der Organisation fördert. Personalisierte, datengestützte Schulungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind, ermöglichen eine kontinuierliche Verbesserung der Führungsfähigkeiten, ein höheres Engagement der Mitarbeiter*innen und eine Steigerung der Produktivität. Durch KI-gesteuerte Assessments und massgeschneiderte Lernpfade minimiert WolfPak zudem die Schulungskosten. Durch die Kombination von KI-Coaching, wissenschaftsbasierten Analysen und 1:1-Coaching gibt WolfPak Führungskräften die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um sich an ein sich schnell wandelndes Geschäftsumfeld anzupassen.
Fokus auf Benutzerfreundlichkeit als USP
Die intuitive KI Chat-Oberfläche ermöglicht einen einfachen Zugang zu personalisierten Trainingsplänen. Links öffnen aufgabenfokusierte Modals, sodass sich die Benutzer*innen auf ihre persönliche Entwicklung konzentrieren können, ohne die Oberfläche verlassen zu müssen.
Das Frontend basiert auf einem responsiven Layout-Grid und ist sowohl für Desktop- (aktuell im Arbeitsumfeld der Nutzer*innen immer noch ein zentraler Kanal) als auch für mobile Endgeräte optimiert, um ein konsistentes und visuell ansprechendes Erlebnis in jedem Anwendungskontext zu gewährleisten.
Das zielgruppengerechte Design stellt die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund, was einen klaren USP im Vergleich zu anderen HR-Learning-Plattformen darstellt. Eine intuitive Navigation und Benutzerführung erleichtern das Erkunden und Nutzen der App-Funktionen. Interaktive Elemente und Echtzeit-Feedback fördern das Engagement der Nutzer*innen.
KI-gestützte Präzision in der Datenverarbeitung
WolfPak nutzt fortschrittliche KI-Technologien, um präzise und praxisnahe Erkenntnisse zu generieren, die speziell auf die Lern- und Entwicklungsbedürfnisse zukünftiger Führungskräfte zugeschnitten sind. Die Datenpipeline wurde sorgfältig entwickelt, um komplexe, unstrukturierte Textdokumente zu verarbeiten, indem zunächst irrelevante Daten entfernt und die relevantesten Abschnitte extrahiert werden. Diese Abschnitte werden dann in umfangreiche Texteinbettungen umgewandelt, die eine tiefere Analyse ermöglichen. Unsere speziell entwickelten KI-basierten Prozesse extrahieren die Bedeutung der Daten und kategorisieren sie, um sicherzustellen, dass jede Information der richtigen Kategorie zugeordnet wird. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Einbettungen, die mit Zusammenfassungen, Schlüsselwörtern und Links angereichert und für einen einfachen Abruf gespeichert werden. Der digitale KI-Coach nutzt diese Informationen, um den Nutzer*innen präzise, kontextbezogene Erkenntnisse zu geben.
Norbert Kremer, Projektleiter
Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Projekt von einem Partner unterstützen, der auf langjährige Erfahrung zurückgreifen kann.